Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:
Weitere Themen:
Schlagworte:

 Herzlich willkommen in unserer Schule!

Hurra, die


sind da!

 

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien erholsame und erlebnisreiche Ferien.

 

Das Team der Grundschule Osterfeld

 

Tanzprojektwoche

Am 23.06. startete für die Mädchen und Jungen der Grundschule Osterfeld die Tanzprojektwoche. Caro und Jura von "Wir bewegen Schule" brachten Schwung, Spaß und viele Tanzschritte mit. In den Klassen wurde täglich zwei Stunden trainiert, damit der Auftritt am Ende ein Erfolg wurde. Die Kinder haben viel gelernt, geschwitzt und gelacht. 

Da so ein Auftritt auch das passende Outfit brauchte, kreierten die Kinder mit ihren Lehrerinnen eigene T-Shirts und Caps. Jede Klasse dachte sich ein eigenes Design aus. Auch das Bühnenbild wurde von den Mädchen und Jungen der Grundschule gestaltet.

 

   

Am Auftrittstag bauten engagierte Eltern in Zusammenarbeit mit dem Hausmeister und den Stadtmitarbeitern Pavillons, Tische und Bänke auf. Der Grill brannte und bald roch es nach Bratwurst. Es gab aber auch leckeren Kuchen, Muffins, Kaffee und kalte Getränke. Diese waren auch wirklich nötig bei über 30 Grad. Alle schwitzten schon vorm Tanzen, warteten aber gespannt....

"Seid ihr bereit?

Wir wollen tanzen!

Auf die Tanzfläche!

Lasst uns feiern!"

 

..schallte es über den Schulhof und alle Mädchen und Jungen bewegten sich unter der Anleitung der Tanzprofis Caro und Jura mit gekonnten Schritten und Hüftbewegungen. Die Gäste auf dem Schulhof nahmen den Rhythmus auf und klatschten freudig im Takt mit.

Der Auftakt war gelungen und der Schulhof kochte - vor Hitze, Tanzfreude und Spaß.

Anschließend zeigten die einzelnen Klassen, was sie gelernt hatten. So tanzten die Erstklässlerinnen und Erstklässler zu einem lässigen Lied, in dem sie eigentlich nur ein kühles Eis wollten. Anschließend zeigten sie ihre eigenen Moves auf der Bühne.

Die Mädchen und Jungen der zweiten Klasse bewegten die Hüften zu "Danza kudoro", welches mit seinen sommerlichen Klängen zum Mittanzen anregte.

Die Drittklässlerinnen und Drittklässler stimmten alle mit ihrem spritzigen Lied auf die Fußball-EM der Frauen ein und präsentierten sich als Team. Klasse 4 forderte bereits mit dem Liedtitel "Applause" alle Gäste auf, mitzuklatschen. Noch bevor alle sich zum Abschlusstanz aufstellten, überraschte das Lehrerteam mit seiner Tanzaufführung alle Anwesenden. Mit heimlich eingeübten Tanzschritten und viel guter Laune rockten die Lehrerinnen die Bühne und wurden am Ende sogar von fünf Mädchen aus der Tanzgruppe unterstützt. Noch einmal kochte der Schulhof und es waren Rufe nach einer Zugabe zu hören. Diese gab es dann auch in Form des Abschlusstanzes und alle konnten mitmachen.

 

 

 

Es war ein Feuerwerk an Bewegung, Begeisterung und viel Applaus. Am Ende mussten sich alle erst einmal erfrischen. Alle Tänzerinnen und Tänzer können sehr stolz auf ihre Leistung sein und wir wiederholen so eine Woche bestimmt.

 

Wir bedanken uns ganz ganz herzlich bei Caro und Jura. Ihr bewegt wirklich Schule! Danke für eure liebevolle, strenge Art. Nur so konnten unsere Schülerinnen und Schüler alles aus sich herausholen und tolle Tänze präsentieren.

Wir bedanken uns auch bei allen Gästen fürs Kommen, Essen, Trinken, Klatschen und Stimmung machen.

Natürlich geht ein riesiger Dank an all die fleißigen, engagierten Eltern, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. Am Grill stehen oder vorher Kuchen backen ist bei sommerlichen Temperaturen nochmal mehr Wert.

Des Weiteren möchten wir uns bei unserem Hausmeister und den Mitarbeitern der Stadt Osterfeld bedanken für das Aufbauen und Helfen. Danke auch für die Bereitstellung der Pavillons, Sitzgarnituren und den Grill.

Am Ende möchte ich mich persönlich bei meinem Team bedanken, das diese Woche mit seinen Ideen und seinem Einsatz so einzigartig gemacht haben.

Magische Lesenacht

Am 20. Juni trafen sich die Kinder der 1. und 2. Klasse mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Wiegand, Frau Schnee und Frau Gärtner am frühen Abend zur magischen Lesenacht in der Grundschule Osterfeld. Bepackt mit Schlafsack, Zahnbürste, Lieblingsbuch und Kuscheltier stürmten sie den Schulhof. Zunächst wurde das Nachtlager im Klassenraum aufgebaut. Danach durften alle in ihren Lieblingsbüchern auf dem Schulhof schmökern. Einige Kinder lasen unterm Matzturm, andere lieber unter den Linden oder auf der Wiese.
Gegen 18 Uhr gab es dann Pizza für alle und im Anschluss begann das magische Programm. Ein Dieb hatte sich die Klassenkuscheltiere Wolfi, Filo und Leo geschnappt und versteckt. Dank einer Sprachnachricht von einem Zeugen konnte die Kinder einen kleinen Tresor und Aufgaben zum Knacken des Codes finden. Alle machten sich eifrig an das Lösen der kniffeligen Aufgaben. Nach einer Weile war der Code geknackt und der Tresor geöffnet. Dort befanden sich aber nicht die Klassenkuscheltiere, sondern ein Schlüssel und ein weiterer Hinweis. Schnell kombinierten die Mädchen und Jungen alles und fanden schließlich Wolfi, Filo und Leo in der Bibliothek. Dort war auch eine Kiste mit Perlen und Wolle, denn alle sollten für sich und ihr Kuscheltier ein magisches Armband basteln, um zu zeigen, dass sie zusammengehören.
Danach wurde einige Kinder abgeholt, die nicht in der Schule schlafen wollten oder konnten. Alle anderen Mädchen und Jungen zogen ihre Nachtkleidung an und kuschelten sich in den Schlafsack. Frau Schnee schaltete dann die große, digitale Tafel ein und alle schauten den Film „Die Schule der magischen Tiere“. Dazu gab es natürlich Chips, Popcorn und leckere Getränke. Nach dem Film wurden noch die Zähne geputzt und schon bald schliefen alle ein.
Gegen 5:30 Uhr waren die ersten Kinder bereits wach. Sie spielten noch ein wenig und packten dann alles wieder zusammen. Eine Mutti brachte frische Brötchen, so dass alle gestärkt in den Samstag starten konnten.
Wir bedanken uns bei allen helfenden Eltern und dem netten Synchronsprecher, der unserer magischen Geschichte durch seine Sprachnachricht noch mehr Leben eingehaucht hat.

 

 

Sportfest

Morgens, am 06. Juni, blickten alle bang zum Himmel, denn die Wolken sahen teilweise sehr dunkel aus. Das störte die Sportlehrerin Frau Schätzke und 18 helfende Eltern nicht, alles für das Sportfest vorzubereiten. Bei der Begrüßung und Erwärmung hatten alle noch Jacken an und die Erwachsenen wärmten sich mit einem Kaffee auf. Aber dann ging es los – mit sportlichen Höchstleistungen und teilweise Sonnenschein.
Die Schülerinnen und Schüler maßen sich beim Weitwurf, Weitsprung und Sprint. Eine vierte Station bildete die Miniolympiade. An fünf Stationen wie Zielwerfen, Seilspringen und Toreschießen konnte alle Kinder ihr Geschick beweisen und zusätzlich Punkte verdienen. Alle Kinder gaben ihr Bestes und erzielten teilweise auch neue Bestleistungen. Das Wetter wurde dabei zur Nebensache, auch wenn es immer wieder sehr windig und dunkel wurde. Viel wichtiger war es, dass alle Sportlerinnen und Sportlerin genug tranken. Dank des Kaufland Zentrallagers, welches uns mehrere Kisten Saft, Brause und Wasser schenkte, waren alle Sportlerinnen, Sportler, Eltern und Lehrerinnen gut versorgt mit Getränken. Danke dafür!
Am Ende standen strahlende Siegerinnen und Sieger auf dem Treppchen in der Turnhalle, da es dann doch noch regnete. Für alle Kinder wurde geklatscht und alle waren sich einig, dass es ein schönes Sportfest war. Ein besonderer Dank geht an Frau Schätzke, die alles organisierte und an die vielen Eltern, die geholfen haben.

 

 

Verkehrserziehung

Am 02. und 03. Juni fanden die Projekttage zur Verkehrserziehung an der Grundschule Osterfeld statt. An vielerlei Stationen ging es rund um die Sicherheit im Straßenverkehr und um das sichere Fahren mit dem Fahrrad.
Unterstützt wurden wir wie jedes Jahr von der Verkehrswacht Naumburg. Sie bauten auf dem Schützenplatz einen Radparcours auf. Alle Kleinen und Großen konnten ihr Können auf dem Roller und Fahrrad beweisen. Hierbei war die Kenntnis über Verkehrsschilder genauso wichtig wie das sichere Beherrschen des Rades oder Rollers.
Die Mädchen und Jungen der vierten Klasse mussten ihr Wissen zum Thema Fahrrad und Straßenverkehr in der theoretischen Radfahrprüfung beweisen. Wer diesen Test bestand, wurde zur praktischen Radfahrprüfung zugelassen. Aber bevor es in den richtigen Verkehr ging, konnten die Mädchen und Jungen ihr Regelwissen an einem Simulator testen, welches die Polizei zur Verfügung stellte. Am Prüfungstag kontrollierte zunächst Polizeihauptmann Döring alle Räder auf Verkehrssicherheit und danach ging es zur Prüfungsrunde nach Schleinitz. An jeder Ecke / Gefahrenstelle stand ein Eltern- oder Großelternteil, um den Parcours abzusichern und eine Wertung zu erstellen. Am Ende konnten alle Kinder stolz ihren Führerschein in der Hand halten.
Am 03. Juni gab es ein weiteres Highlight für die Mädchen und Jungen. Ein großes Müllauto der Entsorgungsgesellschaft Sachsen-Anhalt Süd (Egsas) stand auf dem Sportplatz bereit. Die Kinder konnten zunächst alle wichtigen Fragen stellen und erfuhren dann mehr über den toten Winkel und die Gefahren bei größeren Autos und LKWs. Mit staunenden Augen und offenen Mündern saßen sie im Cockpit und versuchten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, die vor und neben dem LKW standen, zu sehen. Dies war ein besonderes Erlebnis.
Die Lehrerinnen hatten sich viele weitere Stationen rund um die Verkehrserziehung ausgedacht. So wurden Verkehrszeichen gebastelt, die Geschichte des Fahrrades besprochen und es ging sportlich zu beim Rollen, Gleiten und Fahren in der Turnhalle.
Wir möchten uns recht herzlich bei Frau Kaulbarsch und ihrem Team der Verkehrswacht bedanken. Außerdem geht ein Dankeschön an Frau Stehfest und die Mitarbeiter der Egsas sowie Polizeihauptmann Döring. Besonders möchten wir uns bei den Eltern und Großeltern bedanken, die ihren Kindern ermöglicht haben, mit Rad zur Schule zu kommen und die Fahrradprüfung abzulegen.

 

   

Schulbibliothek dank Spenden mit neuem Glanz

Nachdem sich die Grundschule Osterfeld erfolgreich an der Aktion zur Schulbibliotheksförderung mit der Sparkasse Burgenlandkreis angemeldet hatte und Spenden in verschiedenster Form gesammelt wurden, konnten die Räumlichkeiten unter dem Schuldach renoviert und umgestaltet werden. Am 15.05.2025 erfolgte dann die feierliche Neueröffnung und die Verkündung der Sieger, welche sich am schulinternen Wettbewerb beteiligt und die besten Ideen für die Umgestaltung beigesteuert hatten. Alle Schüler und Schülerinnen durften einen Blick in die aufpolierten Räumlichkeiten werfen.

Die Schulbibliothek beherbergt nun nicht nur drei neue Schülerlaptops, eine Tafelwand zum kreativen Gestalten und eine Snoozleecke zum Entspannen, sondern auch eine Candybar und zahlreiche neue Bücher, die zum Lesen und Verweilen einladen. Von Fußball bis Prinzessinnen, vom Witzebuch bis zum Weltatlas, von alten Klassikern wie „Emil und die Detektive“ bis moderner Literatur wie “Harry Potter“ oder „Die Schule der magischen Tiere“. Für jeden Geschmack ist nun etwas dabei.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spendengebern, Eltern, und Schülern, die tolle Ideen für die Umgestaltung beigesteuert und die Gestaltung des Wandbildes realisiert haben. Wir sind unendlich dankbar für die vielen Spenden und Ideen!

M.M.

 

Wer Interesse hat, sich die Bibliothek anzuschauen, hat am 26.06.25 ab 16:30 Uhr vor dem Tanzauftritt die Möglichkeit dazu. Kommen Sie einfach vorbei!

 

659a0277_b614_4086_aa9e_207dfedfc610.jpg    ccb0c04e_71a0_4c11_9d75_d096707455a8.jpg

 

 

                    9aebc873_5fd9_4abc_9f21_c1a016d70f27.jpg     0b2f4d17_a96f_4abc_ad57_f87c4b3d2b6d.jpg

Förderverein gegründet

Nachdem eine Initiativgruppe bestehend aus Frau Schnee (Lehrerin), Frau Matthes (Schulsozioalarbeiterin), Frau Thierschmann-Gerlach (Elternvertreterin), Frau Gärtner (Schulleiterin) und Herrn Rößler (Ehrenamtskoordinator BLK) sich intensiv mit der Gründung eines Fördervereins für die Grundschule Osterfeld beschäftigte, wurde dieser am 26.05.25 mit 18 Gründungsmitgliedern und unter der Leitung von Herrn Riehm (Schulelternratsvorsitzender) gegründet.

Sobald alle bürokratischen Hürden genommen sind, erfahren Sie mehr über die Vorhaben und wir stellen den Mitgliedsantrag online. Bei Interesse zum Verein und an der Satzung melden Sie sich gerne.

 

 59cc6ff5_ae12_4654_a30c_edf9c6a072b8.jpg

von links: Vorsitzende U. Schnee, stellv. Vorsitzende K. Thierschmann-Gerlach, Schatzmeisterin N. Gärtner

bei der Unterzeichnung der Satzung während der Gründungsversammlung

Abschlussfest der Schnupperstunden für Schulanfänger

Seit März hatten die Schulanfängerinnen und Schulanfänger die Möglichkeit, zwei Schnupperstunden an der Grundschule Osterfeld zu erleben. Immer dienstags empfing Frau Schnee die aufgeregten Kitakinder und führte Übungen zur Sprache, zu Mengen und Vorschulübungen durch.

Als Abschluss dieser Stunden veranstalteten die Kinder der vierten Klassen mit den Kolleginnen der Grundschule am 21. Mai ein kleines Abschlussfest in der Turnhalle. 

Zunächst wurde getanzt und gesungen. Danach warteten die Viertklässlerinnen und Viertklässler an ihren Stationen auf die baldigen Schulkinder. Es wurde gebastelt, gereimt, gezählt und gespielt. An einer Station zeigten die Kleinen, wie gut sie schon rechts und links auseinanderhalten können. Beliebt war auch der Sportparcours. 

Alle Kinder hatten viel Spaß und freuen sich nun auf die Schule. Am Ende gab es auch noch ein kleines Geschenk (teilweise gesponsert vom NBC Naumburg).

Ein großes Lob und Danke geht an die Kinder der vierten Klassen, die sich wunderbar um die Neuen kümmerten und natürlich an alle Kolleginnen, die geholfen haben - besonders Frau Schnee.

Ein weiterer Dank geht an das NBC Naumburger Bürocentrum für die Geschenke.

Wir freuen uns schon sehr auf unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger.

 

 

 

Klassenfahrt Kl. 4

Aufgeregte Schüler und Schülerinnen standen am 12.05.2025 mit Vorfreude an der Bushaltestelle in Osterfeld und erwarteten voller Spannung die Abfahrt des Buses in Richtung Sondershausen. Die Klassenfahrt der 4. Klasse stand auf dem Programm. Nachdem sich die Kinder von ihren Eltern verabschiedet hatten und die Koffer verstaut waren, setzte sich der Bus mit heiterer Stimmung an Board in Bewegung. In der Jugendherberge angekommen gab es für die 23 Mädchen und Jungen viel zu entdecken. Das weitläufige Gelände hielt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bereit und auch die Zimmer wollten bezogen und für die nächsten drei Tage eingerichtet werden. Nach dem Mittagessen gab es für die 4. Klasse gleich zwei Programmpunkte, die für viel Begeisterung sorgten. Beim Teambike, einem Fahrrad auf dem 7 Personen gleichzeitig in die Pedale treten müssen, konnten die Schüler ihr Gemeinschaftsgefühl stärken. Am späten Nachmittag wanderten dann alle gemeinsam zur nahegelegenen Sommerrodelbahn, um sich dort bei einer rasanten Talfahrt den Wind um die Nase wehen zu lassen. Der erste Tag endete mit einem entspannten Grillabend und gut gelaunten Gesprächen.
Am zweiten Tag starteten die Schüler nach einem stärkenden Frühstück mit dem Escape Mountain. Aufgebaut um die Geschichte um Kaiser Barbarossa mussten die Teilnehmer schwierige Aufgabenstellungen lösen, bei denen Rätselknackerkünste gefragt waren, um am Ende einen Schatz zu finden. Nach dem Mittagessen wurde es dann kreativ. Mit einem Lötkolben durften die Mädchen und Jungen ein Holzbrettchen individuell gestalten und als Andenken mit nach Hause nehmen. Am Nachmittag stand dann noch einmal Bewegung auf dem Plan. Mit Aufgabenzetteln und GPS-Geräten ausgerüstet, streiften die Schüler und Schülerinnen in kleinen Gruppen durch den Ferienpark und suchten nach versteckten Hinweisen. Hierbei war nicht nur Teamgeist, sondern auch Köpfchen gefragt. Der Höhepunkt des Tages war jedoch die Disco am Abend. Herausgeputzt schwangen hier fast alle das Tanzbein und beteiligten sich an der Polonäse.
Am Mittwoch, den 14.05.2025 hieß es dann leider schon wieder Koffer packen und Zimmer aufräumen. 10:30 Uhr fuhr der Bus ab in Richtung Osterfeld und brachte viele müde und gleichzeitig glückliche Kinder zurück in die heimischen Gefilde. Ein Dank gilt den Eltern, die diese Reise begleitet haben.
M.M.

 

 

185_19_logo_digitalpakt_schule_02.jpg

Spenden für unsere Schulbibliothek

Wir sammeln Spendengelder für unsere Schulbibliothek. Die Sparkasse Burgenlandkreis verdoppelt den Betrag ab einer Spendensumme von 1.000 Euro.

 

Bitte spenden Sie auf folgendes Konto:

Grundschule Osterfeld

IBAN: DE68 8005 3000 1131 0394 71

Verwendungszweck: Schulbibliothek (unbedingt angeben)

 

Vielen Dank!

spendenaufruf_bibliothek.jpg

 

 




Datenschutzerklärung