Herzlich willkommen in unserer Schule!
Theatergastspiel
Am 26.09.25 verwandelten die Schauspieler der Theaterlandschafftt e. V. Friedrichsbrunn die Turnhalle in einen Theaterraum. Die Mädchen und Jungen der Grundschule Osterfeld betraten nicht ihre bekannte Sportstätte, sondern einen Dachboden, welcher liebevoll gestaltet war.
Die Hauptpersonen im Stück "Kontraspatz" waren drei Handpuppen, welche Kerstin bespielte und ihnen verschiedene Stimmen gab. Da war die Maus, die immer ängstlich war und jedem verbot, den Dachboden zu betreten. Gäste könnten gegen die Verbote verstoßen und Ärger machen. Dann kam der Frosch dazu, der einfach nur auf alles und jeden wütend war - sogar auf die Maus, obwohl sie sich nicht kannten. Später kam auch noch der Kontraspatz dazu, welcher einfach gegen alles war. Natürlich gab es viel Streit...
...bis die drei Streithähne einen gemeinsamen Auftrag meistern mussten und das Loch im Kontrabass stopften. Plötzlich hatte die Maus keine Angst mehr, der Frosch war nicht mehr wütend und der Spatz hatte kein Kontra mehr. Sie merkten, dass sie gemeinsam ein gutes Team sind und es mit Freunden viel mehr Spaß macht.
Es war ein kurzweiliges und unterhaltsames Stück. Alle Kinder waren voll dabei und durften am Ende auch noch viele Fragen stellen. Bei einigen Fragen ging es natürlich um die Inhalte des Stückes, aber die Kinder waren auch daran interessiert, wer die Requisiten baute oder wer Stück schrieb.
Alles in allem war es ein gelungenes Theatergastspiel und wir freuen uns, dass der größte finanzielle Teil durch das Projekt "LANZE" getragen wurde. Den Rest haben sich die Mädchen und Jungen durch das Sammeln von Altpapier verdient.
Ein großer Dank geht an die Menschen der Theaterlandschafft e. V. Friedrichbrunn. Wir freuen uns schon auf das nächste Gastspiel.
Wandertag Klasse 3
Wir waren am 24.09.25 zu unserem Wandertag im Kloster Posa und sind mit dem Bus nach Zeitz gefahren. Wir sind vom Busbahnhof bis ans Ende von Zeitz gelaufen. Dann haben wir tolle Minispiele gespielt. Danach gab es Mittagessen. Und das Wetter war wunderschön. Alex hat das schön gemacht. Dann mussten wir einen ganz steilen Berg hinunter und ich bin ausgerutscht. Das war richtig cool. Danach sind wir wieder mit dem Bus nach Hause gefahren und ich bin in den Hort gegangen. Dann habe ich Fußball gespielt.
Kuno, 3. Klasse
Wir waren im Kloster Posa. Es war ein Abenteuer. Wir sind mit dem Bus gefahren und gewandert. Und wir sind den Berg hoch gewandert. Es war echt schwierig. Auf dem Berg war es kalt.
Aber wir haben Spiele gespielt. Da musste mir eine Freundin vertrauen – mit dem Herz. Es war schön und nächstes Mal möchte ich wieder hin.
Und es gab Essen. Das hat lecker geschmeckt. Es war schön. Wir haben viel geschafft.
Elin, 3. Klasse
Natur pur
Als die Klassenlehrerin Frau Gärtner ihre Löwen (Lerngruppe 2) fragte, was sie zum Wandertag unternehmen wollen, waren sich die Mädchen und Jungen recht schnell einig: picknicken, Fußball spielen und Buden bauen.
Gesagt - getan! So machten sich die Kinder der 1. und 2. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin und der Schulsozialarbeiterin Frau Matthes am 15. September auf den Weg, einen schönen Platz zum Picknicken zu suchen. Vorbei am Gelände von Röckelein und immer Richtung Wald war nach 45 Minuten der perfekte Platz für ein Picknick gefunden. Unter einem alten Baum suchten sich alle ein nettes Plätzchen. Einige Kinder saßen auf Decken oder Jacken. Einige saßen sogar im Baum, welcher abgebrochen und teilweise umgestürzt war. Es wurden sogar die mitgebrachten Regenschirme zu Sonnenschirmen umfunktioniert und so eine kleine Bude zum Frühstücken gebaut.
Nach der Stärkung ging es dem Waldweg entlang. Die Kinder entdeckten viele, bunte Blätter, Hagebutten, Birnenbäume und eine Blindschleiche. Es ging ein wenig quer durch den Wald, unter umgestürzten Bäumen hindurch. Eigentlich gab es kein Ziel, aber plötzlich war der Spielplatz in Waldau nicht mehr weit. Dort legten die Mädchen und Jungen die nächste Rast ein und der zweite Wunsch: Fußball spielen wurde erfüllt.
Nach einem langen Spielplatzaufenthalt ging es zurück in den Wald, denn es musste noch ein Platz für eine Bude gesucht werden. Unterwegs sammelten die Kinder bereits Baumaterial und räumte so gleich ein wenig den Wald auf. Bald war der richtige Platz gefunden und alle halfen eifrig mit, passende Behausungen zu bauen.
Es fiel allen schwer, die Buden zurückzulassen, um wieder zur Schule zurückzuwandern.
Das war ein spannender Vormittag in der Natur bei schönem Wetter und mit jeder Menge Spiel und Spaß.
Gelebte Inklusion
Am 04. September fanden die Werkstattspiele der Integra und Cariatas auf dem Sportplatz in Osterfeld statt. In Absprache mit der Mitorganisatorin Frau Weiland waren auch die Osterfelder Schülerinnen und Schüler eingeladen, dem Wettkampft zu verfolgen und die Sportlerinnen und Sportler anzufeuern.
Die Mädchen und Jungen der Lerngruppe 3 und der Klasse 3 kamen der Einladung nach und durften sich sogar im Tauziehen gemeinsam mit den Sportlerinnen und Sportlern der Integra und Cariats messen. Danach probierten sie sich noch an weiteren Stationen wie dem Staffellauf und Torwandschießen aus. Dabei stellen die Grundschulkinder fest, dass es beim Sport kaum Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne körperliche und geistige Einschränkungen gibt. Dabei sein war alles und der Spaß an Spiel und Sport. Wir bedanken uns für die Einladung und die so gelebte Inklusion.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Werkstattspiele in Osterfeld.
Unsere Klassenfahrt 20.-22.08.2025
Am Mittwoch trafen wir uns alle an der Bushaltestelle. Viele waren sehr aufgeregt. Um 8:30 Uhr ist der Bus nach Saalburg losgefahren. Dort sind wir 9:30 Uhr angekommen. Zuerst haben wir die Betten in unseren Bungalows bezogen. Zum Mittag gab es Fisch mit Soße und Kartoffelbrei. Dann sind wir 3 km zur Rodelbahn gelaufen. Dort hatten wir viel Spaß. Anschließend gab es noch ein Eis und wir spielten auf dem Spielplatz. Es war sehr heiß draußen. Zur Abkühlung durften wir in der Bleilochtalsperre baden. Zum Abendessen gab es leckeren Burger. Die Disco fing um 20:00 Uhr an ging bis 22:00 Uhr. Am nächsten Morgen sind wir schon sehr früh aufgestanden. Wir haben das Frühstück sehr genossen. Danach starteten wir mit den Floßbau. Zwei Gruppen bauten ein Floß aus Brettern, Seilen und Gummireifen. Dann gab es Nudeln mit Tomatensoße. Nach dem Mittag trugen wir das Floß ins Wasser und durften es ausprobieren. Am Nachmittag haben wir ein Ballturnier gemacht. Nach dem Abendessen haben wir Lagerfeuer gemacht und Stockbrot gegrillt. Freitag mussten wir 07:30 Uhr aufstehen. Nach dem Frühstück haben wir Sachen gepackt und Zimmer aufgeräumt. 10:00 Uhr war die Abfahrt in Saalburg und um 11:00 sind wir in Osterfeld angekommen.
Helena + Frida
Herzlich willkommen – Einschulungsfeier am 9. August 2025
Am 9. August 2025 fand an unserer Grundschule die diesjährige Einschulungsfeier statt. Bei schönem Sommerwetter versammelten sich die schick gekleideten neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Familien und Gästen auf dem Schulhof.
Zur Begrüßung präsentierten die Kinder der ersten und zweiten Klassen das Theaterstück „Das kleine Wir“. Die Botschaft des Stücks über Gemeinschaft und Zusammenhalt stimmte alle wunderbar auf den Schulstart ein.
Anschließend richtete die stellvertretende Schulleiterin einige herzliche Worte an die Kinder und ihre Familien, bevor sie die Einschulung offiziell vornahm. Dann wurde es richtig spannend: Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden von den kleinen „Wir“-Figuren aus dem Theaterstück sowie von den Klassentieren Fuchs Filo, Löwe Leo und Wolf Wolfi feierlich in ihre Klassenräume begleitet. Dort lernten sie ihre neuen Plätze kennen und schnupperten erste Schulluft.
Ein besonderes Highlight wartete zum Schluss: Mit Tatütata und Blaulicht fuhr die Feuerwehr auf den Schulhof! Die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Osterfeld überreichten den frisch gebackenen Schulkindern ihre wunderschönen und prall gefüllten Zuckertüten – ein unvergesslicher Moment für Groß und Klein.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern sowie der Freiwilligen Feuerwehr Osterfeld für diesen schönen Tag und wünschen unseren neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen tollen Start in die Schulzeit!
Spenden für unsere Schulbibliothek
Wir sammeln Spendengelder für unsere Schulbibliothek. Die Sparkasse Burgenlandkreis verdoppelt den Betrag ab einer Spendensumme von 1.000 Euro.
Bitte spenden Sie auf folgendes Konto:
Grundschule Osterfeld
IBAN: DE68 8005 3000 1131 0394 71
Verwendungszweck: Schulbibliothek (unbedingt angeben)
Vielen Dank!




