Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:
Weitere Themen:
Schlagworte:

 Herzlich willkommen in unserer Schule!

185_19_logo_digitalpakt_schule_02.jpg

Einladung für Interessierte

77a2d4b0_7786_4988_bd9c_ede2c41444e1.jpg

Haltet den Dieb!

Am Montag, dem 24.03.2025, unternahm die Lerngruppe 1 einen Ausflug in die Stadtbibliothek Naumburg. Dort begaben wir uns auf die Suche nach einem besonderen Dieb - dem Buchstabendieb. Im Bilderbuch hat genau dieser Buchstabendieb einige Buchstaben gekaut und damit den Wörtern eine andere Bedeutung gegeben. Zum Beispiel wurde aus dem Ball – das All und aus Europa wurde der Uropa.
Zum Glück sind am Ende alle Buchstaben wieder aufgetaucht.
In der freien Lesezeit wurde im Angebot der Bibliothek gestöbert. Alle haben ein passendes Buch zum Hineinschnuppern gefunden oder ein Spiel gespielt.
Auf dem Rückweg haben sich die Kinder auf dem Spielplatz ausgetobt.
Und weil es so schön war, unternahm die Lerngruppe 2 den gleichen Ausflug am 28.03.2025.
Wir bedanken uns bei Frau Key für das spannende Bilderbuchkino und das anschließende Buchstabenspiel. Wir können einen Besuch der Stadtbibliothek in Naumburg sehr empfehlen und freuen uns über die super Zusammenarbeit. Auch möchten wir uns bei den Eltern bedanken, die uns begleiteten.

 

 

 

                                       

Kinderoper "Die Zauberflöte"

Alle Kinder der Grundschule Osterfeld sitzen gespannt in der Turnhalle. Sie haben rechts und links auf Matten Platz genommen und warten gespannt, was gleich in der Mitte der Turnhalle passiert. Einige Mädchen und Jungen sitzen noch aufgeregter an der Seite, denn sie werden gleich Teil der Opernaufführung „Die Zauberflöte“ sein. Plötzlich sind zwei laute Stimmen zu hören, die sich „warmsingen“. Sandra und Gregor von der Kinderoper Papageno aus Wien betreten die Turnhalle und erfüllen den gesamten Raum mit ihren Stimmen. Sie begrüßen die Kinder und widmen sich dann den Schauspielern des Tages. Während sie eingekleidet werden, erklärt Gregor, was für eine Opernaufführung wichtig ist und bindet das gespannte Kinderpublikum mit ein. Der Dirigent Aaron steht bereit und schon ist der erste Teil der Oper zu hören. Tamino, gespielte von Arthur, muss vor der gefräßigen Schlange flüchten und alle halten den Atem an…
In den nächsten 60 Minuten gibt es einen Wechsel aus Erklärungen zur Oper und dem Opernstück selber. Sandra und Gregor erklären, spielen und singen und werden dabei von Arthur, Sina, Mathilde, Alina, Lena, Nils, David, Leonora und Hannah unterstützt. Sie hatten ihre Rollen wochenlang im Musikunterricht mit Frau Wiegand geprobt. Beim Sklavenchor und am Ende konnte sogar alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule mitsingen und tanzen.
Zum Schluss eroberte Tamino seine Tamina. Papageno schmetterte sein Liebesduett mit Papagena und wir konnten noch einmal den wunderbaren und kraftvollen Stimmen unserer Gäste aus Wien lauschen.
Es war ein gelungener Ausflug in die Welt der Oper und klassischen Musik. Wir bedanken uns recht herzlich bei Sandra und Gregor aus Wien für dieses zauberhafte Stück und ihre wunderbare Art, den Kindern, die Oper näher zu bringen und den Schauspielern die Aufregung zu nehmen. Ein Dank geht auch an Frau Wiegand, die alles sehr gut vorbereitet und die schauspielenden Kinder ausgewählt hat.

 

  

"Osterfeld, Matz, Matz!"

...schallte es am 26. Februar durch das Schulhaus und die Turnhalle. Mit diesem besonderen Ruf startete für die Osterfelder Schülerinnen und Schüler ein ganz besonders bunter Tag mit Musik, Tanz, Spielen und guter Laune. Nachdem alle Kinder ihre Kostüme im Klassenraum vorstellten, ging es in die Turnhalle. Clown Theo übernahm das Kommando und heizte allen richtig ein. Er spielte die passende Partymusik und brachte alle Körperteile zum Wackeln. Bei vielen lustigen Spielen durften die Kinder ihr Können beweisen und am Ende gewannen alle, denn die Bonbonkanone schoss für jeden kleinen Leckereien in die Luft. Am Ende durfte jedes Kind Kuchen naschen, welcher von den Hortnerinnen gebacken wurde.
Wir möchten uns bei Mario Pe. für diese großartige Faschingsveranstaltung bedanken und freuen uns schon auf die nächste bunte Party mit ihm.

 

 

Emil und die Detektive

Am 24. Februar besuchten die Mädchen und Jungen der 4. Klasse das Musical "Emil und die Detektive" in der Klinkerhalle in Zeitz. Aufgeführt wurde das Stück vom Jugendtheater Karambolage.

Der Musicalbesuch war der Abschluss der Leselektüre zum gleichnamigen Kinderbuch von Erich Kästner. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler haben sich vorher knapp 6 Wochen mit dem Klassiker beschäftigt. Sie sind in die Welt von Emil in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts eingetaucht und verfolgten gespannt, ob Emil sein gestohlenes Geld zurückbekommt. Sie lasen aber nicht nur das Buch und beantworteten Fragen sondern gestalteten am Ende auch eigene Comics oder kleine Büchlein mit Detektivgeschichten.

Das Musical stellte da noch einmal einen anderen Zugang mit Tanz, Gesang und Theaterkunst dar. Es war eine sehr gelungene Aufführung und die Mädchen und Jungen hatten viel Freude dabei.

 

img_7139(1).jpeg 

100 Tage in der Schule

Am 22. Januar 2025 war es endlich soweit. Für die Schülerinnen und Schüler der Schuleingangsphase stand ein ganz besonderes Ereignis an: das 100-Tage-Fest! Ein wichtiger Meilenstein im Schuljahr war damit geschafft.
Zunächst ging es in den Klassenräumen kreativ zur Sache. Es wurden farbenfrohe 100-Tage-Buttons gestaltet und bunte Girlanden aus jeweils genau 100 Papierringen gebastelt. Gemeinsam wurden 100 Wörter, 100 Rechenaufgaben und 100 Fingerabdrücke gesammelt. Im Anschluss gab es auf dem Schulhof kleine sportliche Aktivitäten rund um die 100. Zum Abschluss stießen alle gemeinsam auf die ersten 100 absolvierten Schultage mit Kindersekt an und vernaschten leckeres Popcorn.
Das 100-Tage-Fest war ein voller Erfolg und ein wunderbarer Anlass, um die Fortschritte der Kinder zu feiern. Alle freuen sich schon auf die nächsten aufregenden Tage in der Schule.
U.S.

 

Spenden für unsere Schulbibliothek

Wir sammeln Spendengelder für unsere Schulbibliothek. Die Sparkasse Burgenlandkreis verdoppelt den Betrag ab einer Spendensumme von 1.000 Euro.

 

Bitte spenden Sie auf folgendes Konto:

Grundschule Osterfeld

IBAN: DE68 8005 3000 1131 0394 71

Verwendungszweck: Schulbibliothek (unbedingt angeben)

 

Vielen Dank!

spendenaufruf_bibliothek.jpg

 

 




Datenschutzerklärung